20250312




Jahresbericht 2024

( Bericht )

TuS 1899 Freiberg e.V. – Abteilung Leichtathletik / LG Freiberg a.N.

Jahresbericht 2024

 

Hinter uns liegt ein gutes, aber auch bewegtes Jahr, in welches wir mit viel Schwung und neuen Ideen gestartet sind. Unerwartete Hindernisse, wie die teilweise Blockade des Stadions für die UEFA EURO 2024, bremsten unser Aktivitäten zeitweise aus, doch am Ende haben wir vieles erreicht. Anderes wartet noch auf Erledigung in naher Zukunft. Hierbei hoffen wir weiterhin auf die Unterstützung unserer Mitglieder, sowie allen Freunden der Leichtathletik.

 

Als Zeichen der Erneuerung haben wir gleich zum Jahresanfang ein Leitbild definiert, welches allen unseren Aktivitäten als Leitplanke dient und verantwortungsvolles Handeln für unsere Mitglieder und das gesamte Umfeld fordert.

Bei den Wahlen im Rahmen der Abteilungsversammlung gab es keine Veränderungen und so konnte die Arbeit ohne Unterbrechung fortgesetzt werden. WhatsApp, SpielerPlus, E-Mail, Rundschreiben, Homepage, Telefonate – die Organisation unserer Mitglieder über so viele Kanäle ist nicht einfach. Folgerichtig haben wir uns am Jahresbeginn für den Einsatz einer umfassenden Lösung entschieden und benutzen nun über alle Gruppen hinweg die Anwendung Spond. Diese erlaubt den Nutzern jegliche Kommunikation, sowie Terminabstimmungen und Aufgabenplanung auf einer Plattform vorzunehmen.
Damit rückt unsere Homepage etwas in den Hintergrund, sie wird in Zukunft nur noch Dinge für Interessierte außerhalb des Vereines enthalten. Ein Instagram Kanal sorgt seit dem letzten Jahr für eine zeitgemäße Präsenz in den sozialen Medien.

Leider musste sich die Leichtathletikgemeinschaft im Laufe des Jahres vom langjährigen Partner TSV Benningen auch formal verabschieden. Man sah dort keinen zusätzlichen Nutzen, im Aufwand die Kooperation neu zu beleben. Der TSV war bereits im Vorjahr vom Verband aus der LG ausgeschlossen worden, da trotz aktiver Mitglieder keine Leichtathleten gemeldet wurden.
Eine intensivere Zusammenarbeit mit dem GSV Pleidelsheim wird für uns deshalb noch wichtiger werden.
Fortgesetzt wurde auch die Unterstützung des bundesweiten Schulwettbewerbes Jugend trainiert für Olympia. Dies beinhaltet einerseits die sportliche Vorbereitung der Teilnehmer von der Oscar-Paret-Schule, aber auch die Unterstützung der Ausrichter bei den Kreisveranstaltungen, z.B. durch Bedienung der elektronischen Zeitmessung. Zudem stellen wir das Team für die EDV-Koordination und Meldestelle des Kreises.

Die Anzahl der in der Abteilung gemeldeten Mitglieder bewegt sich nach dem durch Corona bedingten Einbruch konstant um 140. Leider gelingt es uns nicht die Lücke von 20-30 Jahren zu schließen, da die Zugänge in den jüngeren Jahrgängen gerade die Abgänge der 15–20-Jährigen ausgleichen.

Freiberg war im Februar zum wiederholten Mal Gastgeber für den Kreistag der Leichtathleten, bei dem wir auch eine Anerkennung für unsere gute Jugendarbeit erhielten. Dank der Eltern unserer Jugendlichen und Kinder konnten wir unsere Veranstaltungen im Stadion durchführen. Das Kreisfinale der VR-Talentiade im Oktober war ein großes Ereignis und auch organisatorisch ein Erfolg. Toll, dass sich ein Eltern-Team gefunden hat, welches die Bewirtung übernahm. Da wir ca. weitere 20 Helfer an den Stationen die Kinderleichtathletik benötigen, war uns eine große Sorge genommen. Reibungslos verliefen auch unsere Vereinsmeisterschaften und der Schülervergleich mit dem SGV Murr, der ein fester Bestandteil unseres Jahresplanes geworden ist. Die geplante Ausrichtung einer weiteren Kreismeisterschaft, den (Block-) Mehrkämpfen der U12 – U16 mussten wir stornieren, da das Stadion durch die belgische Fußballmannschaft blockiert war. Leider fand sich im Kreis kein anderer Veranstalter und die Meisterschaften für U12 und U16 entfielen. Erstmalig übernahmen wir dafür eine Bewirtung im PRISMA – die Verabschiedung von Bürgermeister Schaible, welche gut gelungen ist.

Ist der Sportliche Erfolg gleichzusetzen mit dem Erfolg einer Abteilung? Wir glauben nein und bieten gemäß unserem Leitbild allen Leistungsgruppen eine Heimat. Da dies innerhalb einzelner Gruppen auch problematisch sein kann, schaffen wir durch angepasste Trainingseinheiten den organisatorischen Rahmen, um auch leistungsorientiert arbeiten zu können. Unsere Teams in der Kinderleichtathletik konnten erneut überzeugen und sicherten sich in den Altersklassen U10 und U12 nach vier Veranstaltungen auf Kreisebene die Meisterschaft der VR-Talentiade. Damit zogen beide Teams erneut in das Landesfinale ein und lagen dort am Ende mit den Plätzen 12 und 15 im vorderen Mittelfeld.
Auch bei der U14 hatten wir zwei Athletinnen bei den Württembergischen Meisterschaften am Start. Sie erreichten die Plätze 7 und 18 im Blockmehrkampf Sprint/Sprung. Leider war die dritte Teilnehmerin verletzt, so dass keine Teamwertung erfolgen konnte – man wäre den Medaillenrängen zumindest sehr nahegekommen.
Sportlich weit vorne sind traditionell unsere Senioren. Ob in der traditionellen Leichtathletik, oder bei den Ausflügen ins Lager der Rasenkraftsportler, von denen sie regelmäßig mit Spitzenplatzierungen zurückkehren.
Nach vielen Jahren haben wir wieder eine Athletin im U16-Nachwuchskader des Verbandes. Zum Jahresende konnte Emma Umbreit den Sichtungswettkampf hierfür erfolgreich bestehen. Nur knapp an einer Nominierung vorbei schrammte an diesem Termin Franziska Lais. Beide haben noch viel Potenzial und wir dürfen uns auf künftige Erfolgsmeldungen freuen. Dabei hoffen wir auch, dass sie dem Werben anderer Vereine widerstehen.

Bereits Gewohnheit geworden sind die Ehrungen für unsere Senioren beim Freiberger Bürgertag. Bei der Ehrungsveranstaltung des Vereins anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums wurden nahezu alle unsere Übungsleiter für langjährige Tätigkeit ausgezeichnet. Etwas überraschend kam die Ehrenmitgliedschaft für drei Macher, die schon über Jahrzehnte ihrer Abteilung unschätzbare Dienste erweisen: Martin Hampp, Uwe Luckscheiter und Dr. Albrecht Hampp.

Dank ihnen und allen anderen, die sich über das Jahr für unsere Sportart, die Abteilung und in erster Linie unsere Kinder und Jugendlichen eingesetzt haben!

 

Download des Berichts (PDF): Jahresbericht 2024 der Abteilung Leichtathleitk