Die Baby-/Kleinkinderkurse des TuS Freiberg stellen sich vor

Was sind typische Eigenschaften für die TuS Baby-/Kleinkinderkurse (3-5 Schlagworte)?

Sport für die Kleinsten, Fort-Schritte, lachende Kinder; stolze Eltern, Erlernen erster motorischer Fähigkeiten, spielerisches Üben, Austausch, Spaß an Bewegung, Gemeinschaft

Wie viele Übungsleiter gibt es bei den Baby-/Kleinkinderkursen?

3 Kursleiterinnen geben die Baby-/Kleinkinderkurse

Bitte erläutert uns in ein paar Sätzen, was ihr im Training/in euren Stunden macht!

In den Kursen „Babys in Bewegung“ (BiB) werden die Babys mit Bewegungs- und Sinnesanregungen unterstützt. Sie „entwickeln“ ihre Motorik (strampeln, greifen, drehen, robben, krabbeln, hochziehen). Die Kurse beginnen und enden mit gemeinsamen Kreis- und Bewegungsliedern.
Bei den „Mini Kids in Bewegung“ „trainieren“ die Kinder an altersgerechten Geräteaufbauten. Hier stehen krabbeln, laufen, klettern, rollen, schaukeln, hüpfen und balancieren im Vordergrund.

Welche Trainingsgruppen habt ihr?

Wir haben 5 BiB-Kurse (3 – 11 Monate) und 6 Mini Kids-Kurse (12 – 24 Monate). Die Kurse starten 3x im Jahr neu und haben 10 – 12 Termine.

Wann trainiert welche Gruppe und wo?

Die Babykurse finden vormittags im Kursraum der TuS-Halle statt.

Die Mini Kids gibt es sowohl vormittags sowie nachmittags in der TuS-Halle. Den Kursflyer gibt es unter es unter www.tus-freiberg.de/kinderkurse.

Bestreitet ihr Wettkämpfe, Vereinsmeisterschaften, Sporttage oder ähnliches?

Wir veranstalten 1 – 2 x pro Jahr eine Mini Kids Bewegungsaktion, bei der sich alle Kinder von 12 – 14 Monate mit ihren Familien in der Wasenhalle an altersgerechten Bewegungslandschaften austoben können.

Wo findet man die Kursteilnehmer außerhalb der Turnhallen/Trainingsplätze?

Bei gemeinsamen Treffen, zB. auf dem Spielplatz.